Gut zu wissen
Präventiv
Ausgangslage
Es soll gar nicht erst zu einer Verletzung oder Unbeweglichkeit im Alltag oder an einem Wettkampf (z.B. Agility) kommen.
​
Therapieziel
Körperliche Strukturen arbeiten optimal zusammen und können den Hund so vor Verletzungen schützen.
​
Therapieform​
-
Aufbau, Erhalt oder Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit
-
Schulung von Konzentration und Koordination.
​
Geeignet für
Hunde und Katzen jeden Alters
​
Vor oder nach einer Operation
Ausgangslage
-
Ihr Hund hat möglicherweise schon einen langen Leidensweg hinter sich, Schonhaltung und Schmerzen begleiten ihn seit längerem.
-
Eine Operation steht bevor.
​
Therapieziel
-
Linderung von Schmerzen
-
Entstandene Verspannungen und Blockaden sollen gelockert und gelöst werden.
-
Der Körper soll optimal auf die Operation vorbereitet werden.
-
Ihr Hund wird an die postoperative Therapie herangeführt, was den Erfolg effektiver macht.
-
Nach der Operation: Aufbau von Muskelmasse, Verbesserung der Beweglichkeit
-
Körperteile, die aufgrund langer Schonhaltung, nicht mehr aktiv belastet wurden, werden wieder eingesetzt.
​
Therapieform​
-
Muskelaufbau durch gezieltes Training
-
Förderung der Durchblutung und Anregen des Stoffwechsels der Muskulatur
-
Lösen von Verspannungen und Faszien
-
Wiedererlernen von natürlichen Bewegungsabläufen
​
Geeignet für
Hunde und Katzen
​
Der Senior-Hund
Ausgangslage
Mit zunehmendem Alter nimmt die Muskelmasse ab, Gelenke können schmerzen, Konzentration und Koordination fallen schwer, sodass Bewegung und Ausdauer allgemein mühsamer werden.
​
Therapieziel
-
Beweglichkeit und Ausdauer möglichst lange erhalten
-
Schmerzen verhindern
​
Therapieform​
-
regelmässiges, angemessenes Training outdoor und auf dem Laufband
-
enge Zusammenarbeit von Hundehalter/in und Therapeutin (Einhalten von Trainings- und Bewegungsplan, gegenseitige Absprache über Therapieform)
Geeignet für
Hunde und Katzen
​

